- Krawatte
- Krawattef\1.Würge-,Ringer-,Catchergriff.HierbeiumschließtdieArmbeugewieeinSchlipsdenHals.1930ff.\2.eiserneKrawatte=RitterkreuzzumEisernenKreuz.EsistKrawattenersatzausEisen.1940ff.\3.genagelteKrawatte=vorgeformterSchlips.1900ff.\4.dieKrawatteansetzen=denGegneramHalswürgen.
⇨Krawatte1.1930ff. \5.jmdieKrawatteausbügeln=jnhandgreiflichzurOrdnungrufen.EigentlichbeschönigendfüreinheftigesSchlagenvordieBrust.1900ff.\6.ichdrehedirdenKopfso,daßduanschließenddieKrawattehintenbindest!:Drohrede.1950ff.\7.ichdrehedireineKrawatte!:Drohrede.ManwilldenBetreffendenwürgen.Jug1955ff.\8.jmandieKrawattefahren=jnwürgen;jmandrohen,manwerdeihnwürgen.Seitdemspäten19.Jh.\8a.erbindetsichmitderKrawatteamSchreibtischfest,damiterwährenddesBüroschlafsnichtvomStuhlfällt:gehässigeRedewendungaufBürobedienstete.DemAutorpersönlichseit1970bekannt;gern————alsWitzerzählt.\9.einenhinterdieKrawattegießen(brausen,schütten,stoßeno.ä.)=einGlasAlkoholzusichnehmen.1890ff.\10.ichwerdedichgleichandieKrawattekriegen!:Drohrede.1870ff.\11.jnindieKrawattenehmen=jdsHalsinderArmbeugeeinzwängen.⇨Krawatte1.1930ff. \12.jnanderKrawattenehmen(packen,erwischen)=jnamHalsergreifen;jnwürgen.1870ff.\13.daswächstmirbeiderKrawatteraus=ichbindessenüberdrüssig.Analogzu⇨Hals51.Seitdem19.Jh. \14.dieKrawatteaufHalbmasttragen=dieKrawattesehrloseumdenHalshängenhaben.1930ff.\15.jmaufdieKrawattetreten(trampeln)=jnempfindlichkränken.Bedeutungsgleichmit»jmaufden⇨Schlipstreten«,aberfalschhinsichtlichderHerleitung( ⇨Schlips22a).1900ff. \16.sichindieKrawattewerfen=sichfestlichkleiden.DerSchlipsalsBestandteilfestlicherKleidung.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.